LKW-Probenehmer
- Labor
- Komponenten
- Müllerei und Zubehör
- JACOB-Katalog
- Informationsmaterial
Produkte filtern

LKW-Probenehmer, stationär und seitlich verfahrbar Gliederzüge, Sattelauflieger und Eisenbahnwaggons vollständig und repräsentativ von beiden Seiten beproben Maximaler Beprobungsbereich 8,8x18,8 m (linear) Säulenkonstruktion oder alternativ Wandmontage Bewährte und patentierte Rakoraf Probenahmetechnik Funktion Der Entnahmespeer wird mit der Fernbedienung in das Produkt eingestochen. Dabei wird eine echte Querschnittsprobe in die innere Rohrkammer des Entnahmespeers hineingedrückt. Der Rakoraf arbeitet mit dem patentierten Convac-Umluftsystem. Auf das Produkt wird kein Saugeffekt ausgeübt. Es wird kein Leichtgut (z. B. Bruchkorn, Staub und Schmutz) von der unmittelbaren Umgebung mit angesaugt. Der Luftstrom erfasst nur die im Entnahmespeer vorhandene Probe und transportiert diese durch einen PVC-Schlauch zum Wiegeraum bzw. Labor. Dort wird die Probe im Probeabscheider (Sammelbehälter) von der Luft abgetrennt, entleert und steht zur Qualitätskontrolle bereit.

Die schnellste und effektivste Methode eine repräsentative Probe vom Fahrzeug zu entnehmen - Für alle landwirtschaftlichen Körnerfrüchte - Patentierte und geprüfte Qualität der Probenahme - Automatische Übergabe der Probe zum Labor- Bedienung von Brückenwaage und ProbenehmerFunktion Der Entnahmespeer wird mit der Fernbedienung in das Produkt eingestochen. Dabei wird eine echte Querschnittsprobe in die innere Rohrkammer des Entnahmespeers hineingedrückt. Der Rakoraf arbeitet mit dem patentierten Convac-Umluftsystem. Auf das Produkt wird kein Saugeffekt ausgeübt. Es wird kein Leichtgut (z. B. Bruchkorn, Staub und Schmutz) von der unmittelbaren Umgebung mit angesaugt. Der Luftstrom erfasst nur die im Entnahmespeer vorhandene Probe und transportiert diese durch einen PVC-Schlauch zum Wiegeraum bzw. Labor. Dort wird die Probe im Probeabscheider (Sammelbehälter) von der Luft abgetrennt, entleert und steht zur Qualitätskontrolle bereit.